super-embed:
<script>document.body.className = '';document.body.classList.add("bundesland");console.log('hello');</script>
<div class="leistungLinks">
<p>Staatliche Leistungen zur Förderung der Cybersicherheit und Resilienz, die Ihnen in Baden-Württemberg von Institutionen des Bundes, ihres Landes und anderer Länder zur Verfügung stehen</p>
<a href="#">Vorfallsbearbeitung<span>01 –</span></a>
<a href="#02">Bewertung / Evaluation<span>02 –</span></a>
<a href="#03">Warn- und Informationsdienst<span>03 –</span></a>
<a href="#04">Beratung (Resilienz/IT-Sicherheit)<span>04 –</span></a>
<a href="#05">Orientierungshilfen<span>05 –</span></a>
<a href="#06">Schulungen (Kompetenzen)<span>06 –</span></a>
<a href="#07">Veranstaltungen<span>07 –</span></a>
<a href="#08">Tools zur Gefahrendetektion<span>08 –</span></a>
<a href="#09">Zertifizierung<span>09 –</span></a>
<a href="#10">Übungen/Spiele<span>10 –</span></a>
<a href="#11">Regelmäßiger Austausch<span>11 –</span></a>
<a href="#12">Finanzielle Förderung<span>12 –</span></a>
</div>
<div class="header"><div class="bread"><a href="/">Home</a> > Für Kommunen in Baden-Württemberg</div><img src="https://www.notion.so/image/https%3A%2F%2Fprod-files-secure.s3.us-west-2.amazonaws.com%2F2b0dbc1e-f6e5-4fd2-912a-a7c536aea083%2F57d89045-d3df-431a-bb0c-268a4137f464%2FBaden-Wurttemberg_wa.png?table=block&id=789466ec-d9cd-4517-a294-097fe700a0ed&spaceId=2b0dbc1e-f6e5-4fd2-912a-a7c536aea083&width=2000&userId=4c618d03-8252-45d5-bb41-9b26c9946c1e&cache=v2"><h1>Baden-Württemberg</h1></div>
01 — Vorfallsbearbeitung
Cyber-Ersthilfe
Cyber-Ersthilfe
HandlungsempfehlungenErstanalyse24/7-ServiceKrisenkommunikationForensik
Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW)
Vermittlung qualifizierten Vorfallsexpert:innen via Cybersicherheitsnetzwerk
Vermittlung qualifizierten Vorfallsexpert:innen via Cybersicherheitsnetzwerk
Vorfall
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
bundesweit für alle Kommunen
Melden eines Vorfalls inkl. Abfrage möglicher freier Kapazitäten
Melden eines Vorfalls inkl. Abfrage möglicher freier Kapazitäten
Vorfall
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
bundesweit für alle Kommunen
Unterstützung bei herausgehobenen Fällen
Unterstützung bei herausgehobenen Fällen
VorfallErstanalyseForensik
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
bundesweit für alle Kommunen
super-embed:
<div id="02"></div>
02 — Bewertung / Evaluation
IT-Sicherheitsanalyse
IT-Sicherheitsanalyse
ITsicherheitsanalyseInterviews
Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW)
„Weg in die Basis-Absicherung“ (WiBA) 19 Checklisten
„Weg in die Basis-Absicherung“ (WiBA) 19 Checklisten
HandlungsempfehlungenErstanalyse
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)Arbeitsgruppe kommunale Basis-Absicherung (AG koBa) der Kommunalen Spitzenverbände
bundesweit für alle Kommunen
LSI IT-Resilienz Selbst-Check (Excel)
LSI IT-Resilienz Selbst-Check (Excel)
ITsicherheitsanalyseErstanalyse
Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI)
bundesweit für alle Kommunen
super-embed:
<div id="03"></div>
03 — Warn- und Informationsdienst
WID-Plattform
WID-Plattform
AwarenessSicherheitslückenHandlungsempfehlungen
Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW)
Öffentliche Meldungen
Öffentliche Meldungen
AwarenessSicherheitslückenHandlungsempfehlungen
Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW)
bundesweit für alle Kommunen
WID des CERT-Bund
WID des CERT-Bund
WarnungenSicherheitslückenAdviceSchadsoftwareBedrohungslage
CERT-Bund
bundesweit für alle Kommunen
Cyber-Briefs des Bundesamt für Verfassungsschutz
Cyber-Briefs des Bundesamt für Verfassungsschutz
Interner Bereich: Arbeitshilfen und Tageslagebericht
Interner Bereich: Arbeitshilfen und Tageslagebericht
WarnungenISMSTageslagebericht
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
bundesweit für alle Kommunen
CyberCompetenceCenter (Hessen3C)
CyberCompetenceCenter (Hessen3C)
Warnmeldungen
Warnmeldungen
AwarenessSicherheitslückenWarnungenAdvice
Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI)
bundesweit für alle Kommunen
super-embed:
<div id="04"></div>
04 — Beratung (Resilienz/IT-Sicherheit)
Informationssicherheitsberatung
Informationssicherheitsberatung
BSIgrundschutzNotfallplanISMSBCM
Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW)
Cyber-Ersthilfe
Cyber-Ersthilfe
HandlungsempfehlungenErstanalyse24/7-ServiceKrisenkommunikationForensik
Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW)
Rückfragen zum IT-Grundschutz
Rückfragen zum IT-Grundschutz
BSIgrundschutzISMS
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
bundesweit für alle Kommunen
super-embed:
<div id="05"></div>
05 — Orientierungshilfen
Factsheets zur Cybersicherheit
Factsheets zur Cybersicherheit
AwarenessHomeofficeNotfallplanPasswortsicherheitPhishingSocial EngineeringDDoS
Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW)
bundesweit für alle Kommunen
Interner Bereich: Arbeitshilfen und Tageslagebericht
Interner Bereich: Arbeitshilfen und Tageslagebericht
WarnungenISMSTageslagebericht
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
bundesweit für alle Kommunen
Hilfsmittel Aufbau Informationssicherheitsmanagement (ISMS)
Hilfsmittel Aufbau Informationssicherheitsmanagement (ISMS)
Schulische Informationssicherheit
Schulische Informationssicherheit
ITsicherheitsanalyseAwarenessHandlungsempfehlungenSchule
DigitalAgentur Brandenburg
bundesweit für alle Kommunen
Informationssicherheit für die Verwaltungsspitzen von Städten und Gemeinden
Informationssicherheit für die Verwaltungsspitzen von Städten und Gemeinden
AwarenessHandlungsempfehlungen
Deutscher StädtetagDeutscher Städte- und GemeindebundBundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
bundesweit für alle Kommunen
Smart Cities/Smart Regions Informationssicherheit für IoT-Infrastrukturen
Smart Cities/Smart Regions Informationssicherheit für IoT-Infrastrukturen
smartcityDigitalisierungsstrategieHandlungsempfehlungen
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
bundesweit für alle Kommunen
IT-Grundschutz Basis Absicherung Kommunalverwaltung
IT-Grundschutz Basis Absicherung Kommunalverwaltung
HandlungsempfehlungenErstanalyse
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)Arbeitsgruppe kommunale Basis-Absicherung (AG koBa) der Kommunalen Spitzenverbände
bundesweit für alle Kommunen
Erste Maßnahmen der Vorfallsbearbeitung
Erste Maßnahmen der Vorfallsbearbeitung
Vorfall
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
bundesweit für alle Kommunen
ISMS nach BSI-IT-Grundschutzmethodik
ISMS nach BSI-IT-Grundschutzmethodik
ISMSBSIgrundschutzAdvice
Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung
bundesweit für alle Kommunen
Erklärungen und Links zu versch. Cybersicherheitsthemen
Erklärungen und Links zu versch. Cybersicherheitsthemen
HomeofficeBSIgrundschutzAwarenessPhishingInfrastuktur
Koordinierungsstelle Cybersicherheit NRW
bundesweit für alle Kommunen
Kommunikation von Sicherheitsvorfällen
Kommunikation von Sicherheitsvorfällen
HandlungsempfehlungenNotfallplanKrisenkommunikation
Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI)
bundesweit für alle Kommunen
Arbeitshilfe IT-Notfallmanagement
Arbeitshilfe IT-Notfallmanagement
HandlungsempfehlungenNotfallplan
Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI)
bundesweit für alle Kommunen
BSI Standards
BSI Standards
BSIgrundschutzISMSBCM
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
bundesweit für alle Kommunen
super-embed:
<div id="06"></div>
06 — Schulungen (Kompetenzen)
Kommunale Digitallotsen
Kommunale Digitallotsen
BSI IT-Grundschutz-Praktiker-Schulung
BSI IT-Grundschutz-Praktiker-Schulung
Cybersicherheit als Führungsaufgabe
Cybersicherheit als Führungsaufgabe
“Digitaler Ersthelfer”
“Digitaler Ersthelfer”
BCM ErstanalyseKrisenkommunikation
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
bundesweit für alle Kommunen
Selbststudium: ISMS in der öffentlichen Verwaltung
Selbststudium: ISMS in der öffentlichen Verwaltung
ISMSKrisenkommunikationProzesseBSIgrundschutz
eGovCampusIT-Planungsrat
bundesweit für alle Kommunen
super-embed:
<div id="07"></div>
07 — Veranstaltungen
CyberSicherheitsForum
CyberSicherheitsForum
super-embed:
<div id="08"></div>
08 — Tools zur Gefahrendetektion
super-embed:
<div id="09"></div>
09 — Zertifizierung
Zertifizierung/Anerkennung durch BSI
Zertifizierung/Anerkennung durch BSI
BCM ISMSBSIgrundschutz
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
bundesweit für alle Kommunen
super-embed:
<div id="10"></div>
10 — Übungen/Spiele
Übungen
Übungen
HandlungsempfehlungenSimulationProzesseAwareness
Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW)
Handlungstraining
Handlungstraining
AwarenessPhishingSocial EngineeringSimulation
Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW)
Rollenspiel: Ersthelfer bei Vorfall
Rollenspiel: Ersthelfer bei Vorfall
VorfallTraining
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
bundesweit für alle Kommunen
Trainingsspiele: Behandlung von kleinen IT-Störungen, IT-Sicherheitsvorfällen sowie Abwehr
Trainingsspiele: Behandlung von kleinen IT-Störungen, IT-Sicherheitsvorfällen sowie Abwehr
VorfallTraining
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
bundesweit für alle Kommunen
Mini-Game für Ersthelfer bei Vorfall
Mini-Game für Ersthelfer bei Vorfall
VorfallSpiele
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
bundesweit für alle Kommunen
super-embed:
<div id="11"></div>
11 — Regelmäßiger Austausch
Allianz für Cybersicherheit
Allianz für Cybersicherheit
AustauschBedrohungslage
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
bundesweit für alle Kommunen
IT-SiBe-Forum
IT-SiBe-Forum
Austausch
Deutscher LandkreistagStadt KasselDeutscher StädtetagDeutscher Städte- und GemeindebundBundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
bundesweit für alle Kommunen
super-embed:
<div id="12"></div>
12 — Finanzielle Förderung
Kommunale Digitallotsen
Kommunale Digitallotsen